
Selbst unterrichten
Yogalehrer Ausbildung
Termine in 2022
27.03. – 02.04.2022 Intensivwoche
23.04./ 24.04.2022
21.05./ 22.05.2022
04.06. – 06.06.2022
24.06. – 26.06.2022
23.07./ 24.07.2022
27.08./ 28.08.2022
22.09. – 24.09.2022 Abschlussprüfung Prüfung
25.09.2022 Workshop Christian Klix


Kursinhalte
Im Laufe des Kurses werden wir diese Themen vertieft behandeln:
- Geschichte und Philosophie – Christian Klix
- Anatomie und Physiologie – Mona Madhavi, Leo Moser
- Asana, Techniken und Training – Mona Madhavi/ Christian Klix
- Pranayama – Christian Klix
- Meditation – Mona Madhavi
- Lehrmethodik (Stundenaufbau, Didaktik etc) – Mona Madhavi
- Mantra/ Chanten – Mona Madhavi/ Dagmar Grall
- Berufskunde – Mona Madhavi
- 10 weitere Unterrichtseinheiten und Assistieren
- Im Rahmen der Ausbildung erfährst und erlernst Du Vinyasa Flow Yoga, Ashtanga Yoga, Hatha und Yin Yoga und Kundalini Yoga.
Weitere Gastlehrer: Dagmar Grall (Mantra), Leo Moser (Anatomie & Physiologie), Corinne (Schwangerschaftsyoga)
Anwesenheitspflicht:
Es ist eine 100% Anwesenheitspflicht erforderlich
Die wichtigsten Fakten
Welche Art von Yoga wird gelehrt?
Im Rahmen der Module für Geschichte und Philosophie werden wir zahlreiche alte sowie moderne Yoga-Stile berühren.
Hatha / Vinyasa (Mona Madhavi / Christian Klix)
Progressives Ashtanga Vinyasa (Christian Klix)
Yin Yoga (Mona Madhavi)
Kundalini Yoga (Mona Madhavi)
Der Großteil des Kurses konzentriert sich auf Hatha Yoga in Form eines Vinyasa Yoga-Stil. Die Grundausbildung gibt Dir sowohl die Möglichkeit, festgelegte Yoga Sequenzen zu unterrichten, als auch Deine eigenen, gut ausgewogenen Vinyasa Flow-Klassen zu erstellen. Das Repertoire an abgedeckten Haltungen erlaubt es Dir, sowohl dynamische als auch ruhigere fließende Yogaklassen zu unterrichten.
Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Wie wird das Kursmaterial vermittelt?
Zu den Unterrichtsmethoden gehören: Fachunterricht, Unterrichtstraining, Praxis und individuelle Hausaufgaben sowie Kleingruppenarbeit, die das Lernen und Entdecken fördern. Ein Großteil der 200 Stunden Grundausbildung sind Kontaktstunden mit den Lehrern, ein kleinerer Teil persönliches Lernen und Üben ist.
Wie viel Praxis wird mich im Laufe des Kurses erwarten?
Wir legen Dir dringend ans Herz, zu Hause mit der Selbstpraxis zu beginnen. Diese ermöglicht Dir, kreativ zu experimentieren, zu hinterfragen und das im Unterricht Gelernte zu integrieren.
Letztendlich geht es bei dieser Ausbildung darum, Dein eigenes Verständnis von Yoga und Lehren anhand Deiner persönlichen Erfahrung zu entdecken. Dabei hilft Dir neben Selbstpraxis, Kontemplation und Meditation auch das in der Ausbildung angeeignete Wissen. Als Voraussetzung für die Ausbildung müssen die Schüler als Teil des Kurses mindestens 10 Unterrichtsstunden bei Madhavi Yoga Ötztal absolvieren.
Wie viel Hausaufgaben gibt es?
Die 200 Stunden Grundausbildung umfasst eine Kombination aus kontinuierlicher Beurteilung und praktischen sowie schriftlichen Prüfungen. Nach jedem Modul werden kleine, schriftliche Arbeiten (Protokolle) festgelegt. Zusätzlich wird es jedes Wochenende einen kleinen Kontrollfragenteil zu bearbeiten geben. Gegen Ende der Ausbildung steht dann eine schriftliche und praktische Prüfung an. Wir schlagen vor, dass Du zwischen 5 – 10 Stunden pro Woche für Lesen und Hausaufgaben sowie für die Teilnahme an allen Praxis-Sessions einplanst.
Wie viel kostet der Kurs?
Für die Grundausbildung fällt eine Gebühr von 3.600 EUR an.
Kursgebühren beinhalten alle Studiengebühren, Kurshandbuch und Handouts.
Eine empfohlene Leseliste ist unten aufgeführt. Mit Sternchen angeführte Bücher gehören zum Ausbildungsinhalt, die anderen Bücher sind eine Empfehlung.
* Ralph Skuban. Patanjalis Yogasutra. Arkana Verlag
* O.W.Barth. B.K.S.Iyengar Licht fürs Leben. W.Barth Verlag
* Kaminoff, Leslie. Yoga-Anatomie. Riva Verlag.
* Bhagavad Gita. Gesang Gottes GoldmannVerlag.
Ray Long. Die Haltungen. Riva Verlag
Mark Stephens. Yoga Unterrichten. Riva Verlag
Wie viele Schüler nehmen am Kurs teil?
derzeit maximal 16 Schüler
Was, wenn ich nicht super flexibel bin? Kann ich trotzdem mitmachen?
Unbedingt! Wir wissen, dass alle Körper unterschiedlich sind. Wir werden Deine Einstellung zur Praxis und Deine Arbeit mit Deinem Körper – so wie er ist – beobachten. Wichtiger noch: Wir betrachten Dein Potenzial für Wachstum und Entwicklung als engagierter Praktiker und Lehrer.
Wann kann ich anfangen Yoga zu unterrichten?
Wir ermutigen die Schüler, sobald wie möglich mit dem Unterrichten von Freunden und Familie zu beginnen, da die Übung der Schlüssel zu mehr Selbstbewusstsein ist. Aber auch nach Abschluss des Kurses wird es noch viel zu lernen geben.
Wo kann ich arbeiten, nachdem ich meinen Abschluss gemacht habe?
Nach Abschluss der Ausbildung bist Du darauf vorbereitet, Dich überall dort für den Unterricht zu bewerben, wo Yogalehrer erforderlich sind. (Yogastudios, Turnhallen, Gemeindehallen, Gemeindezentren etc.) Zudem kannst Du Dich für zusätzliche Kurse entscheiden, um spezifischere Fähigkeiten zu entwickeln, z.B. Schwangerschafts-Yoga, Yoga für Kinder, Meditation, Yin Yoga oder Hot Yoga.